Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  061

Parcendum est teneris; nondum impleuere medullas maturae mala nequitiae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von clemens.905 am 14.07.2017
Wir sollten behutsam sein mit den Jungen; die vollständige Verdorbenheit des Erwachsenenalters ist noch nicht bis in ihr Innerstes eingesickert.

von moritz.k am 16.12.2016
Man muss die Zarten schonen; noch haben die Übel reifer Bosheit nicht ihr Mark durchdrungen.

Analyse der Wortformen

est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
impleuere
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
mala
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
maturae
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
medullas
medulla: Mark, Knochenmark, Kern, innerster Teil, Wesen
nequitiae
nequitia: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Bosheit, Lasterhaftigkeit, Faulheit, Trägheit
nequities: Schlechtigkeit, Nichtswürdigkeit, Wertlosigkeit, Bosheit, Liederlichkeit
nondum
nondum: noch nicht
parcendum
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
teneris
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum