Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  047

Scilicet et morbis et debilitate carebis et luctum et curam effugies, et tempora uitae longa tibi posthac fato meliore dabuntur, si tantum culti solus possederis agri quantum sub tatio populus romanus arabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eva824 am 28.12.2014
Offensichtlich wirst du frei sein von Krankheit und Schwäche, du wirst Kummer und Sorge entkommen, und du wirst gesegnet sein mit einem längeren Leben und besserer Fortuna von nun an - wenn du nur so viel bebautes Land allein besitzt, wie das gesamte römische Volk zu Zeiten des Tatius bestellte.

von cheyenne.828 am 11.05.2020
Natürlich wirst du frei sein von Krankheiten und Schwäche, und Kummer und Sorge wirst du entfliehen, und dir werden künftig durch ein besseres Schicksal lange Lebenszeiten gegeben werden, wenn du nur allein so viel beackerten Landes besessen hast, wie das römische Volk unter Tatius pflügte.

Analyse der Wortformen

agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
arabat
arare: pflügen, beackern, bestellen, kultivieren
carebis
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
culti
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cultum: Bearbeitung, Pflege, Verehrung, Kult, Zivilisation, Bildung, Schmuck, Kleidung, bebautes Land, Ackerfeld
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
dabuntur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
debilitate
debilitas: Schwäche, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Kraftlosigkeit, Lähmung
debilitare: schwächen, entkräften, lähmen, behindern
effugies
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fato
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
luctum
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
meliore
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
morbis
morbus: Krankheit, Siechtum, Leiden, Gebrechen, Schwäche
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
possederis
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
posthac
posthac: künftig, in Zukunft, von nun an, hinfort, nachher, hernach
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempora
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
tibi
tibi: dir, für dich
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum