Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIII)  ›  050

Caerula quis stupuit germani lumina, flauam caesariem et madido torquentem cornua cirro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisabeth.971 am 16.01.2021
Wer hat nicht die blauen Augen des Deutschen bewundert, sein blondes Haar, das sich in feuchten Locken zu Spitzen windet.

von manuel.t am 22.07.2013
Wer hat die blauen Augen des Germanen bewundert, das goldene Haar, das sich mit feuchter Locke zu Hörnern windet.

Analyse der Wortformen

caerula
caerulus: dunkelblau, blaugrün, azurblau, meergrün, Epitheton für Meeresgötter
caerulum: blaue Farbe, Azurblau, blauer Farbstoff, blaues Pigment
caesariem
caesaries: Haupthaar, Kopfhaar, Lockenhaar, Haarpracht, Mähne
cirro
cirrus: Locke, Haarlocke, Ranke, Franse, Federbusch, Wolkenband
cornua
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
flauam
flavus: gelb, golden, blond, hellgelb, falb
germani
germanus: leiblich, echt, wahr, unverfälscht, rein, vollbürtig, Germane, Deutscher
germanus: Deutscher, Germane, echt, wahr, leiblich (Bruder/Schwester), verwandt
lumina
lumen: Licht, Leuchte, Lampe, Auge, Augenlicht, Glanz, Helligkeit, Ruhm
luminare: Licht, Leuchte, Lampe, Fenster, Öffnung für Licht, erleuchten, beleuchten, erhellen
madido
madidus: nass, feucht, durchnässt, triefend, saftig, weich gekocht, betrunken
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
stupuit
stupere: staunen, erstaunen, verblüfft sein, betäubt sein, starr sein, erstarrt sein, sprachlos sein, verdutzt sein
torquentem
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum