Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XII)  ›  007

Genus ecce aliud discriminis audi et miserere iterum, quamquam sint cetera sortis eiusdem pars dira quidem sed cognita multis et quam uotiua testantur fana tabella plurima: pictores quis nescit ab iside pasci.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mika911 am 09.10.2024
Höre von einer weiteren gefährlichen Situation und empfinde abermals Mitgefühl. Obwohl andere dasselbe dasselbe Schicksal teilen, ist dieses besondere Elend, das vielen wohl bekannt ist, durch die zahlreichen Votivtafeln in den Tempeln bewiesen. Schließlich, wer weiß nicht, dass Maler von Isis leben?

von mohamed.935 am 09.03.2016
Schau her ein andres Unheilsgeschick, vernimm und bemitleide abermals, obwohl der Rest vom gleichen Schicksal sein mag, ein schrecklicher Teil zwar, doch vielen bekannt und den Tempeln bezeugt durch zahlreiche Weihetafeln: Wer weiß nicht, dass Maler von Isis ernährt werden?

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
audi
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
cognita
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
dira
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
dirum: Schreckliches, Unheil, Unheilvolles, Schreckenszeichen
discriminis
discrimen: Unterschied, Unterscheidung, Entscheidung, Gefahr, Risiko, Scheidung, Trennung, kritischer Augenblick
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
eiusdem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fana
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
fanare: weihen, heiligen, entweihen, profanieren
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
iside
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
miserere
misereri: sich erbarmen, Mitleid haben, bedauern, beklagen
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
miserari: beklagen, bejammern, bedauern, Mitleid haben mit, sich erbarmen über
miserere: Mitleid haben, sich erbarmen, bedauern
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
nescit
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
pasci
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
pictores
pictor: Maler, Künstler, Anstreicher
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quamquam
quamquam: obwohl, obgleich, trotzdem, jedoch, indessen, ungeachtet dessen
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sortis
sors: Los, Schicksal, Geschick, Zufall, Losentscheid, Orakel, Stand, Klasse, Anteil, Vermögen
tabella
tabella: Täfelchen, Schreibtafel, Wachstafel, Liste, Verzeichnis, Bekanntmachung
testantur
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
uotiua
votivus: Votiv-, Gelübde-, durch ein Gelübde versprochen, geweiht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum