Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XI)  ›  004

Nam dum ualida ac iuuenalia membra sufficiunt galeae dumque ardent sanguine, fertur non cogente quidem sed nec prohibente tribuno scripturus leges et regia uerba lanistae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von chiara8951 am 13.02.2019
Solange seine starken, jugendlichen Glieder noch kampfbereit sind und sein Blut heiß fließt, macht er sich daran, die Regeln und Befehle des Gladiatorentrainers aufzuschreiben - ohne dass der Tribun ihn dazu zwingt oder es ihm verwehrt.

von antonia939 am 26.11.2013
Denn solange kräftige und jugendliche Glieder dem Helm genügen und solange sie vom Blut entflammt sind, wird er, vom Tribun weder gedrängt noch gehindert, die Gesetze und königlichen Worte des Lanista niederzuschreiben bereit sein.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ardent
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
cogente
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dumque
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
galeae
galea: Helm
cala: Brennholz, Feuerholz, Zunderholz
iuuenalia
juvenalis: jugendlich, jung, Jünglings-, Jugend-
lanistae
lanista: Gladiatorenausbilder, Gladiatorenmeister, Leiter einer Gladiatorenschule
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prohibente
prohibere: verhindern, abhalten, hindern, verwehren, verbieten, fernhalten, abwehren
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
regia
regius: königlich, Königs-, herrschaftlich, prächtig, herrlich
regia: Königspalast, Palast, Residenz, Hof, Burg
sanguine
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
scripturus
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sufficiunt
sufficere: ausreichen, genügen, hinreichen, fähig sein, imstande sein, einer Sache gewachsen sein, versehen, ernennen, nachwählen
tribuno
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ualida
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
uerba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum