Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  045

Ergo quid optandum foret ignorasse fateris seianum; nam qui nimios optabat honores et nimias poscebat opes, numerosa parabat excelsae turris tabulata, unde altior esset casus et inpulsae praeceps inmane ruinae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Celine am 30.10.2017
Du gibst also zu, dass Sejanus nicht wusste, was er sich hätte wünschen sollen. Schließlich baute er, indem er übermäßige Ehren begehrte und zu viel Reichtum forderte, Stockwerk um Stockwerk eines ragenden Turms, und machte dadurch seinen Sturz nur umso größer und seinen plötzlichen, gewaltsamen Untergang umso verheerender.

von luca.v am 10.11.2023
Daher bekennst du, dass Seianus nicht gewusst hatte, was hätte gewünscht werden sollen; denn er, der übermäßige Ehren begehrte und übermäßigen Reichtum forderte, bereitete zahlreiche Stockwerke eines ragenden Turmes vor, von wo der Sturz höher und die kopflose Gewalt des getriebenen Ruins unermesslich wäre.

Analyse der Wortformen

altior
altus: hoch, tief, erhaben
casus
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Situation, Untergang, Abenteuer, Begebenheit
Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excelsae
excellere: hervorragen
excelsa: EN: citadel
excelsus: emporragend, aufragend
fateris
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben
foret
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
honores
honor: Ehre, Amt
honorare: ehren, achten
honos: Ehre, Ansehen, Ehrenamt
ignorasse
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
inmane
inmanis: unmenschlich, riesig, ungeheuerlich, unnatürlich groß, empörend
inpulsae
inpellere: EN: drive/persuade/impel
nam
nam: nämlich, denn
nimias
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
nimios
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
numerosa
numerosus: zahlreich, of many units/parts/people
opes
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
optabat
optare: wünschen, wählen, aussuchen
optandum
optare: wünschen, wählen, aussuchen
parabat
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
poscebat
poscere: fordern, verlangen
praeceps
praeceps: abschüssig, kopfüber, jäh, headlong
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
ruinae
ruina: Sturz, das Losstürzen
seianum
ianus: Janusbogen, Gott der Türen und Tore, Gott des Eingangs, covered passage
seia: EN: Seia
seius: EN: Seius
tabulata
tabulatum: Bretterboden, Gerüst, story
tabulatus: mit Brettern belegt, boarded
turris
turris: Turm
unde
unde: woher, daher

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum