Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VIII)  ›  066

Quid si numquam adeo foedis adeoque pudendis utimur exemplis, ut non peiora supersint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mailo.y am 18.04.2019
Was wäre, wenn wir niemals Beispiele verwenden, die so abscheulich und so schändlich sind, dass nicht noch schlimmere übrig bleiben?

von louis.h am 27.05.2017
Egal wie ekelhaft und beschämend die Beispiele sind, die wir verwenden, es gibt immer noch schlimmere.

Analyse der Wortformen

Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
si
si: wenn, ob, falls
numquam
numquam: niemals, nie
adeo
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
foedis
foedus: abscheulich, scheußlich, hässlich, Bündnis, Vertrag
adeoque
adeo: so sehr, bis dahin, so weit
adire: besuchen, hingehen, herangehen, sich nähern, hinzugehen, übernehmen, bitten
que: und
pudendis
pudendus: dessen man sich zu schämen hat, shameful, scandalous, disgraceful, abominable
pudere: sich schämen, beschämen
utimur
uti: gebrauchen, benutzen
exemplis
exemplum: Beispiel, Vorbild, Abbild
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
peiora
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
peiorare: EN: aggravate
supersint
superesse: übrig sein, übrig bleiben, reichlich vorhanden sein, im Überfluss vorhanden sein, überleben, überstehen, überlegen sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum