Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VIII)  ›  003

Effigies quo tot bellatorum, si luditur alea pernox ante numantinos, si dormire incipis ortu luciferi, quo signa duces et castra mouebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von domenik.b am 12.03.2024
Was soll der Sinn von Kriegerstatuen sein, wenn man die ganze Nacht vor Kriegsdenkmälern spielt und erst bei Tagesanbruch schläft - genau zu der Zeit, in der Generäle ihre Truppen und Lager in Bewegung setzen würden?

von Carl am 08.06.2024
Wozu dienen die Abbilder so vieler Krieger, wenn Würfel die Nacht vor Numantia durchspielt werden, wenn du zu schlafen beginnst beim Aufgang des Morgensterns, zu jener Zeit, als die Heerführer ihre Feldzeichen und Lager bewegten?

Analyse der Wortformen

alea
alea: Würfel, Würfelspiel, Glücksspiel, Zufall, Risiko, Wagnis
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
bellatorum
bellator: Krieger, Kämpfer, Soldat, kriegerisch, heldenhaft, tapfer im Krieg
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellatorus: kriegerisch, kampflustig, streitbar, heldenmütig
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
dormire
dormire: schlafen, ruhen, untätig sein, nachlässig sein
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
effigies
effigies: Abbild, Bildnis, Statue, Standbild, Nachbildung, Darstellung
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
effigiare: abbilden, darstellen, formen, gestalten, ein Bild machen von
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
incipis
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
luciferi
lucifer: lichtbringend, Licht tragend, erleuchtend, Lucifer, Morgenstern (Venus), Abendstern
luditur
ludere: spielen, scherzen, necken, spotten, sich üben, proben
mouebant
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
ortu
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
pernox
pernox: die ganze Nacht dauernd, nächtlich, schlaflos
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum