Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VII)  ›  007

Si qua aliunde putas rerum expectanda tuarum praesidia atque ideo croceae membrana tabellae impletur, lignorum aliquid posce ocius et quae componis dona veneris, telesine, marito, aut clude et positos tinea pertunde libellos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynia.853 am 23.06.2023
Wenn du von anderswo den Schutz deiner Angelegenheiten erwartest und daher das Pergament der gelben Tafel gefüllt wird, fordere schnell etwas Holz und die Gedichte, die du, Telesinus, verfasst, überreiche dem Gatten, oder verschließe sie und lass den Bücherwurm die gelagerten Bücher durchbohren.

von tea.874 am 14.06.2015
Wenn du meinst, anderswo Unterstützung für deine Angelegenheiten suchen zu müssen und deshalb gelbe Pergamentseiten füllst, dann bitte schnell um etwas Brennholz und überreiche die Liebesgedichte, die du schreibst, dem Ehemann der Frau, Telesinus - oder verschließe sie einfach und lass die Motten deine aufbewahrten Manuskripte durchlöchern.

Analyse der Wortformen

aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliunde
aliunde: von anderswoher, von einer anderen Stelle, von einer anderen Quelle, aus einer anderen Richtung, von einer anderen Person
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
clude
cludere: schließen, verschließen, einschließen, abschließen, beenden
cludus: hinkend, lahm, verkrüppelt
componis
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
croceae
crocea: safrangelbes Gewand, Safrangewand, Krokusstoff, Krokus, Safran, Krummstab, Bischofsstab
croceus: safrangelb, gelb, golden, krokusgelb
dona
donum: Geschenk, Gabe, Präsent, Spende, Talent
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expectanda
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
ideo
ideo: deshalb, deswegen, darum, daher, aus diesem Grund
impletur
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
libellos
libellus: Büchlein, kleine Schrift, Flugschrift, Bittschrift, Eingabe, Schmähschrift
lignorum
lignum: Holz, Bauholz, Brennholz, Scheit, Stück Holz, Holzgegenstand
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
membrana
membrana: Membran, Pergament, Häutchen, dünne Haut, Fell
ocius
ocior: schneller, rascher, eiliger
ocis: schnell, rasch, flink, hurtig
pertunde
pertundere: durchbohren, durchstoßen, durchlöchern, penetrieren, durchbrechen, bestürmen, belästigen
posce
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
positos
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
putas
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
qua
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tabellae
tabella: Täfelchen, Schreibtafel, Wachstafel, Liste, Verzeichnis, Bekanntmachung
tinea
tinea: Motte, Kleidermotte, Wurm, Made
tineare: von Motten befallen sein, mottenzerfressen sein
tuarum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
veneris
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum