Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VII)  ›  065

Quis color et quod sit causae genus atque ubi summa quaestio, quae ueniant diuersa parte sagittae, nosse uolunt omnes, mercedem soluere nemo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von franz977 am 14.05.2016
Welche Art und welches Wesen des Falls, wo die Hauptfrage liegt, welche Pfeile von der Gegenseite kommen mögen, das zu wissen begehren alle, doch die Gebühr zu zahlen will niemand.

von leona956 am 28.03.2022
Alle wollen die Natur des Falls kennen, seine Klassifizierung, den Kernpunkt der Auseinandersetzung und welche Argumente von der Gegenseite kommen könnten, aber niemand will für die Lektion bezahlen.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
color
colare: klären, filtrieren, filtern
colere: bebauen, verehren, pflegen, bewohnen, wohnen, den Acker bestellen, bewirtschaften
color: Farbe, Färbung, Anstrich
diuersa
diverrere: erfassen, mitreißen
diversare: EN: turn around
diversus: abgekehrt, andersartig, umgekehrt
divertere: auseinandergehen
et
et: und, auch, und auch
genus
genu: Knie
genus: Art, Geschlecht, Stamm, Abstammung, Gattung, Geburt
mercedem
merces: Sold, Lohn, Waren, Güter, Honorar, Garbe, recompense, hire, salary, reward
nemo
nemo: niemand, keiner
nosse
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaestio
quaestio: Suche, Forschung, Frage
Quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sagittae
sagitta: Pfeil
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
soluere
solvere: lösen, auflösen, befreien, bezahlen
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ueniant
venire: kommen
uolunt
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum