Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VII)  ›  011

Taedia tunc subeunt animos, tunc seque suamque terpsichoren odit facunda et nuda senectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Taedia
taediare: EN: be sad
taedium: Ekel
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
subeunt
subire: auf sich nehmen
animos
animus: Seele, Mut, Herz, Geist, Sinn, Absicht, Leben, Gesinnung, Charakter
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit
suamque
que: und
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
odit
odire: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odisse: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
facunda
facundus: redegewandt, beredt
et
et: und, auch, und auch
nuda
nudare: plündern, berauben, entkleiden, strip
nudus: bloß, nackt, ungeschützt, bloss
senectus
senectus: sehr alt, im hohen alter, Greisenalter, hohes Alter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum