Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VII)  ›  011

Taedia tunc subeunt animos, tunc seque suamque terpsichoren odit facunda et nuda senectus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz957 am 28.10.2014
Dann setzt die Langeweile ein, und im Alter, noch immer eloquent, aber völlig entblößt, beginnen wir, sowohl uns selbst als auch unsere einstigen künstlerischen Bestrebungen zu verachten.

von finnja.w am 19.07.2024
Dann schleicht sich Müdigkeit in ihre Gedanken, dann hasst sich das beredte und kahle Alter und seine eigene Terpsichore.

Analyse der Wortformen

animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facunda
facundus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
nuda
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
odit
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
senectus
senectus: Greisenalter, hohes Alter, Alter, Lebensabend
suamque
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
subeunt
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
taedia
taedium: Langeweile, Überdruss, Ekel, Widerwille, Abscheu
taediare: langweilen, überdrüssig machen, Ekel verursachen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum