Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  075

Sit formonsa, decens, diues, fecunda, uetustos porticibus disponat auos, intactior omni crinibus effusis bellum dirimente sabina, rara auis in terris nigroque simillima cycno, quis feret uxorem cui constant omnia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam.868 am 12.08.2017
Angenommen, sie ist schön, anmutig, reich und fruchtbar, mit Ahnenporträts, die ihre Flure säumen. Selbst wenn sie tugendhafter wäre als jede Sabinerin, die mit offenem Haar den Krieg beendete - so selten wie ein Vogel sein kann, so unwahrscheinlich wie ein Schwan von Kohlefarbe - wer könnte eine Ehefrau ertragen, der alles gelingt?

von joel8919 am 08.10.2024
Sie sei schön, anständig, reich, fruchtbar, stelle alte Ahnen in Säulenhallen aus, keuscher als jede Sabinerin mit offenem Haar, die den Krieg beendet, ein seltener Vogel auf Erden und dem dem schwarzen Schwan am ähnlichsten, wer wird eine Frau ertragen, in der alles zusammensteht?

Analyse der Wortformen

auis
avis: Vogel, Vorbedeutung, Vorzeichen
ava: Großmutter, Oma, Grossmutter
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
auos
avus: Großvater, Ahne, Vorfahre
avos: Großvater, Ahn, Vorfahr
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
constant
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
crinibus
crinis: Haar, Kopfhaar, Locke, Kometenschweif
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cycno
cycnus: Schwan, Dichter (metaphorisch)
cycnon: eine Art Augensalbe
decens
decens: anständig, schicklich, passend, geeignet, würdig, gefällig, stattlich
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
dirimente
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
dirimens: trennend, scheidend, hindernd, verhindernd, beseitigend
disponat
disponere: anordnen, ordnen, einteilen, verteilen, aufstellen, regeln, verwalten
diues
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
effusis
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
fecunda
fecundus: fruchtbar, ergiebig, reich, üppig, erzeugend
fecundare: befruchten, fruchtbar machen, schwängern, reich machen
feret
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
formonsa
formonsus: schön, ansehnlich, wohlgestaltet, von schöner Gestalt, elegant, schöner Mann, schöne Person
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nigroque
niger: schwarz, dunkel, düster, finster, unglücklich
que: und, auch, sogar
nigrare: schwärzen, verdunkeln, schwarz werden, schwarz sein
omni
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
porticibus
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rara
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
sabina
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
simillima
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
terris
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
uetustos
vetustus: altehrwürdig, alt, uralt, von hohem Alter, alteingesessen, alteingesessen, traditionsreich
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum