Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  062

Tanti uocat ille pudicam, nec pharetris veneris macer est aut lampade feruet: inde faces ardent, ueniunt a dote sagittae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lia842 am 09.11.2016
So nennt er sie keusch, und weder von Venusʼ Köcher ist er mager noch brennt er von der Fackel: Von dort lodern die Flammen, die Pfeile kommen von der Mitgift.

von conrat.c am 31.12.2022
Er nennt sie nur tugendhaft wegen ihres Preises, und er verzehrt sich nicht von Liebespfeilen oder brennt vor Leidenschaft: Sein Feuer lodert für Geld, und die Pfeile, die ihn treffen, kommen von ihrer Mitgift.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ardent
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
dote
dos: Mitgift, Heiratsgut, Dotierung, Gabe, Talent
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
faces
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
feruet
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
lampade
lampas: Lampe, Fackel, Leuchte
macer
macer: mager, dünn, hager, abgemagert, karg, unfruchtbar
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pharetris
pharetra: Köcher, Pfeilköcher
pudicam
pudicus: schamhaft, sittsam, keusch, anständig, tugendhaft, ehrbar
sagittae
sagitta: Pfeil
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
ueniunt
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum