Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  275

Sed clamat pontia feci, confiteor, puerisque meis aconita paraui, quae deprensa patent; facinus tamen ipsa peregi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lino.875 am 03.07.2024
Aber Pontia ruft: Ja, ich habe es getan! Ich gestehe es! Ich habe Gift für meine Kinder vorbereitet, und nun ist es für alle aufgedeckt. Dennoch bin ich diejenige, die diese schreckliche Tat vollbracht hat.

von cataleya.905 am 21.06.2019
Aber Pontia schreit: Ich habe es getan, ich gestehe, und für meine Kinder habe ich Akonitin vorbereitet, das, einmal entdeckt, nun offenliegt; dennoch habe ich das Verbrechen selbst ausgeführt.

Analyse der Wortformen

aconita
aconiton: Eisenhut (Giftpflanze), Sturmhut
aconitum: Eisenhut, Sturmhut (giftige Pflanze)
clamat
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
confiteor
confiteri: gestehen, bekennen, beichten, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären
deprensa
deprendere: entdecken, aufgreifen, festnehmen, ertappen, überraschen, erkennen, begreifen
deprensa: etwas Ergriffenes, etwas Aufgedecktes, eine Entdeckung
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
feci
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
paraui
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
patent
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
peregi
peragere: durchführen, ausführen, vollenden, verrichten, erledigen, durchreisen, durchziehen
pontia
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
puerisque
que: und, auch, sogar
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puera: Mädchen, junges Mädchen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum