Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  273

Fingimus haec altum satura sumente coturnum scilicet, et finem egressi legemque priorum grande sophocleo carmen bacchamur hiatu, montibus ignotum rutulis caeloque latino.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann.838 am 13.06.2016
Wir dichten diese Verse in erhabener Satire-Manier und brechen frei von herkömmlichen Grenzen und Regeln, wild besingen wir großartige Poesie im sophokleischen dramatischen Gestus, etwas völlig Neues für italienische Hügel und lateinische Lande.

von tabea.g am 22.04.2024
Wir dichten dies, die Satire erhebt den hohen Kothurn, und, über das Maß und Gesetz der Vorfahren hinausschreitend, vollführen wir bacchantisch ein erhabenes Lied mit sophokleischer Gebärde, unbekannt den rutulischen Bergen und dem lateinischen Himmel.

Analyse der Wortformen

altum
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
bacchamur
bacchari: Bacchus feiern, schwärmen, rasen, toben, sich berauschen, sich begeistern
caeloque
que: und, auch, sogar
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
carmen
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
coturnum
coturnus: hohe Stiefel, Kothurn (von tragischen Schauspielern getragen), erhabener Stil (der Tragödie)
egressi
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
finem
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fingimus
fingere: bilden, formen, gestalten, erdichten, erfinden, vortäuschen, sich vorstellen, heucheln
grande
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hiatu
hiatus: Öffnung, Spalt, Kluft, Riss, Unterbrechung, Pause, Hiatus
hiare: gähnen, klaffen, sich öffnen, weit offen stehen, begehren, verlangen
ignotum
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
latino
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latinare: Latein sprechen, auf Lateinisch schreiben, ins Lateinische übersetzen, latinisieren, Latein sprechen, Latein schreiben, Latinisieren
legemque
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
que: und, auch, sogar
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
montibus
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
priorum
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
rutulis
rutula: Raute (Kraut)
satura
satura: Satire, Spottgedicht, Mischgericht, Allerlei
satur: satt, gesättigt, voll, reichlich, fruchtbar, üppig
saturare: sättigen, füllen, tränken, durchtränken, sättigen, stillen, befriedigen
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
sophocleo
sophocles: Sophokles (griechischer Tragödiendichter)
sumente
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum