Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  191

Stetit ante aram nec turpe putauit pro cithara uelare caput dictataque uerba pertulit, ut mos est, et aperta palluit agna.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.k am 29.09.2020
Er stand am Altar und schämte sich nicht, sein Haupt zur Ehre der Musik zu verhüllen, und er wiederholte die rituellen Worte, wie es die Tradition verlangte, und wurde blass, als er das geschlachtete Lamm sah.

von mathias.d am 22.01.2021
Er stand vor dem Altar und hielt es nicht für schändlich, sein Haupt für die Leier zu verhüllen, und trug die vorgeschriebenen Worte, wie es Brauch ist, und erblasste bei der geöffneten Lamb.

Analyse der Wortformen

Stetit
stare: stehen, stillstehen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
aram
ara: Altar, Erhöhung, Opferaltar, Denkmal, Zufluchtsort, Heiliger Ort in der Kirche
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
turpe
turpe: das sittlich Schlechte, das Schändliche
turpis: schändlich, hässlich
putauit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
cithara
cithara: Zither, lyre
uelare
velare: verhüllen
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt
uerba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck
pertulit
perferre: überbringen, ans Ziel tragen, abgeben, befördern
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
mos
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
aperta
aperire: öffnen, offenbaren, aufdecken
aperta: auf, geöffnet, offensichtlich
apertare: ausziehen, freimachen, entblößen, enthüllen, zeigen, preisgeben
apertum: auf, geöffnet, offensichtlich, open/exposed space, the open (air)
apertus: offen, ungeschützt, geöffnet, offensichtlich
palluit
pallere: bleich sein, blass aussehen
pallescere: erblassen
agna
agna: Schaflamm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum