Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  184

Mangonum pueros uera ac miserabilis urit a debilitas, follisque pudet cicerisque relicti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von roman9889 am 20.06.2019
Eine wahre und erbärmliche Schwäche brennt die Knaben der Händler, und Scham kommt von den Blasebalg und der zurückgelassenen Kichererbse.

von romy.h am 11.01.2016
Die Sklavenjungen leiden unter einer wahren und erbärmlichen Schwäche und schämen sich, wenn sie nicht einmal einfache Dinge wie Blasebalg oder Kichererbsen bewältigen können.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
debilitas
debilitas: Schwäche, Gebrechlichkeit, Hinfälligkeit, Kraftlosigkeit, Lähmung
debilitare: schwächen, entkräften, lähmen, behindern
mangonum
mango: Händler, Krämer, Sklavenhändler, Betrügerischer Verkäufer
miserabilis
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, erbärmlich, elend, kläglich, bedauernswert
pudet
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
pueros
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
relicti
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
uera
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
urit
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum