Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  134

Nihil est audacius illis deprensis: iram atque animos a crimine sumunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von livia.967 am 07.02.2024
Wenn Kriminelle erwischt werden, werden sie nur noch dreister: Die Anschuldigung macht sie wütender und trotziger.

von stella.f am 19.02.2021
Nichts ist verwegener als jene, die ertappt wurden: Wut und Geist schöpfen sie aus ihrer Straftat.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audacius
audax: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, ungestüm
audaciter: kühn, mutig, verwegen, dreist, frech, unverschämt
crimine
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
deprensis
deprendere: entdecken, aufgreifen, festnehmen, ertappen, überraschen, erkennen, begreifen
deprensa: etwas Ergriffenes, etwas Aufgedecktes, eine Entdeckung
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
nihil
nihil: nichts
sumunt
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum