Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (V)  ›  035

Aspice quam longo distinguat pectore lancem quae fertur domino squilla, et quibus undique saepta asparagis qua despiciat conuiuia cauda, dum uenit excelsi manibus sublata ministri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von giulia.l am 16.09.2015
Schau nur, wie der riesige Garnele sich über den Teller spannt, die gerade dem Gastgeber serviert wird, rings umgeben von Spargelstangen, ihr Schwanz stolz über das Mahl erhoben, während der hochgewachsene Kellner sie hereinträgt.

von luzi.903 am 17.03.2023
Sieh, wie lang sich der Garnele der Teller erstreckt, die dem Herrn gereicht wird, mit welchen Spargelschossen sie rings umgeben ist, mit welchem Schwanz sie hinabblickt auf das Mahl, während sie emporgehoben wird von den Händen des hohen Dieners.

Analyse der Wortformen

asparagis
asparagus: Spargel
aspice
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
cauda
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
conuiuia
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
despiciat
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
distinguat
distinguere: unterscheiden, trennen, abgrenzen, auszeichnen, hervorheben, schmücken
domino
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excelsi
excelsus: hoch, erhaben, erhöht, vortrefflich, ausgezeichnet
excellere: hervorragen, sich auszeichnen, übertreffen, vorzüglich sein
excelsum: Höhe, Anhöhe, Gipfel, Erhöhung, Altar, Tempel (Plural)
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
lancem
lanx: Schüssel, Teller, Waagschale, Platte
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
manibus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
ministri
minister: Diener, Helfer, Gehilfe, Minister
pectore
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saepta
saepire: einzäunen, umzäunen, umgeben, schützen, befestigen
saeptum: Einfriedung, Umzäunung, Gehege, Hürde, Gatter, Wahlbezirk
squilla
squilla: Meerzwiebel, Fangschreckenkrebs
sublata
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sublatus: aufgehoben, erhoben, erhöht, stolz, erhaben, beseitigt, weggeräumt, vernichtet
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum