Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (V)  ›  034

Scilicet hoc fuerat, propter quod saepe relicta coniuge per montem aduersum gelidasque cucurri esquilias, fremeret saeua cum grandine uernus iuppiter et multo stillaret paenula nimbo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willi.958 am 26.07.2020
Wahrlich, dies war der Grund, weshalb ich oft, die Gattin zurücklassend, über den feindlichen Berg und die kalten Esquilien lief, wenn der Frühlings-Jupiter mit wildem Hagel brüllte und mein Umhang von dichtem Regen troff.

von joanna845 am 31.07.2017
Das also war der Grund, weshalb ich oft den steilen Esquilin-Hügel hinauflief, meine Frau zurücklassend, während Frühlingsstürme mit wildem Hagel tobten und mein Mantel völlig vom Regen durchnässt war.

Analyse der Wortformen

aduersum
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
coniuge
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
cucurri
currere: laufen, rennen, eilen, sich bewegen, fließen, verlaufen
cucurrire: krähen, gackern, prahlen, angeben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esquilias
esquiliae: Esquilin (einer der sieben Hügel Roms), Esquilinischer Hügel, Esquilin-Viertel
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fremeret
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
grandine
grando: Hagel
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iuppiter
juppiter: Jupiter, Juppiter
montem
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
multo
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multo: viel, um vieles, sehr, beträchtlich, weitaus
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nimbo
nimbus: Regenwolke, Wolke, Gewitterwolke, Regenguss, Sturm, Heiligenschein, Aura
paenula
paenula: Paenula (ein schwerer, oft mit einer Kapuze versehener Wollmantel), Mantel, Wettermantel
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
saeua
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
stillaret
stillare: träufeln, triefen, tropfen, destillieren, ausströmen
uernus
vernus: des Frühlings, Frühlings-, frühlingshaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum