Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (IV)  ›  004

Et tamen alter si fecisset idem caderet sub iudice morum; nam, quod turpe bonis titio seiioque, decebat crispinum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan8984 am 30.03.2016
Und dennoch hätte ein anderer, hätte er dasselbe getan, sich dem Urteil der Moral unterworfen; denn was für die braven Titius und Seius schändlich war, das stand Crispinus gut an.

von jaden.p am 01.03.2015
Hätte jedoch jemand anderes dasselbe getan, wäre er vom moralischen Urteil verurteilt worden; was anständige Menschen wie Titius und Seius sich zu tun schämen würden, war für Crispinus völlig in Ordnung.

Analyse der Wortformen

alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
bonis
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
caderet
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
crispinum
crispum: kraus, gekräuselt, gewellt, runzelig, etwas Gekräuseltes, gekräuseltes Haar, Kreppstoff
crispus: kraus, lockig, gekräuselt, wellig, runzelig
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
decebat
decere: sich ziemen, sich gehören, anständig sein, passen, schmücken
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecisset
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
iudice
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
morum
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
morus: Maulbeerbaum
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
titio
titius: Titius (römischer Vorname)
titiare: mit einem Brandzeichen versehen, anzünden, entzünden
titio: Brand, glühendes Holzstück, Glut, Holzscheit
turpe
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum