Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (III)  ›  043

Nam cum facilem stillavit in aurem exiguum de naturae patriaeque veneno, limine summoveor, perierunt tempora longi servitii; nusquam minor est iactura clientis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andre.m am 21.11.2014
Kaum hat er giftige Worte über meinen Charakter und Hintergrund in ein williges Ohr geflüstert, werde ich vor die Tür gesetzt, und all meine Jahre treuen Dienstes bedeuten nichts; niemand kümmert sich darum, einen Klienten zu verlieren.

von arthur9879 am 25.10.2014
Denn als er ein kleines Gift über meine Natur und Heimat in das empfängliche Ohr geträufelt hat, werde ich von der Schwelle verstoßen; die Zeiten langen Dienstes sind vergangen; nirgends ist der Verlust eines Klienten geringer.

Analyse der Wortformen

aurem
aurare: vergolden, übergolden
auris: Ohr
clientis
cliens: Schützling, Abhängiger, Klient, Dienstmann, Schutzgenosse
clienta: Klientin, die Hörige, protegee
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
de
de: über, von ... herab, von
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
exiguum
exiguus: schwach, gering, klein, unansehnlich, knapp, unbedeutend, geringfügig
facilem
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
iactura
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
iactura: Verlust, das Überbordwerfen, Aufopferung
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
limine
limen: Schwelle
longi
longus: lang, langwierig
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
Nam
nam: nämlich, denn
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
nusquam
nusquam: nirgends, nirgendwo
patriaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
pater: Vater
perierunt
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
servitii
servitium: Sklaverei, Knechtschaft
stillavit
stillare: träufeln, triefen, tropfen
summoveor
summovere: wegschaffen
tempora
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
veneno
venenare: vergiften
venenum: Gift, Schönheitsmittel, Zaubermittel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum