Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (III)  ›  107

Sed quamvis inprobus annis atque mero fervens cavet hunc quem coccina laena vitari iubet et comitum longissimus ordo, multum praeterea flammarum et aenea lampas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sebastian946 am 14.01.2024
Doch wie auch immer lasterhaft an Jahren und vom Wein entflammt, meidet er den, den der scharlachrote Mantel zu meiden gebietet und die längste Reihe der Begleiter, und darüber hinaus viele Flammen und die eherne Lampe.

von jule.963 am 14.06.2021
Aber selbst wenn er betrunken und mit zunehmendem Alter aggressiv ist, hütet er sich sorgfältig davor, jemanden mit einem scharlachroten Umhang zu begegnen, umgeben von einer langen Reihe von Begleitern, mit vielen Fackeln und einer bronzenen Lampe, die ihren Weg erhellt.

Analyse der Wortformen

aenea
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
aeneum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Bronzegegenstand, Kupfergegenstand
annis
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cavet
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
coccina
coccinus: scharlachrot, karmesinrot, mit Scharlach gefärbt
coccinum: Scharlachstoff, Scharlachfarbe, scharlachrotes Kleidungsstück, Kermes (Farbstoff aus der Kermeslaus Coccus ilicis), Beere des Spurg-Leins
comitum
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fervens
fervere: sieden, wallen, brodeln, gären, glühen, heftig sein, in Aufruhr sein
fervens: siedend, kochend, heiß, glühend, eifrig, leidenschaftlich
flammarum
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inprobus
inprobus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, hartnäckig, schlecht, unanständig
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
laena
laena: Wollmantel, Priestermantel, Umhang
lampas
lampas: Lampe, Fackel, Leuchte
longissimus
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
mero
merum: unvermischter Wein, reiner Wein, purer Wein
merus: rein, unvermischt, pur, lauter, echt, bloß, schier, unverfälscht
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
ordo
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
vitari
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum