Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (III)  ›  106

Ebrius ac petulans, qui nullum forte cecidit, dat poenas, noctem patitur lugentis amicum pelidae, cubat in faciem, mox deinde supinus: ergo non aliter poterit dormire; quibusdam somnum rixa facit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emanuel9942 am 19.06.2023
Der Betrunkene und Rücksichtslose, der zufällig niemanden niedergestreckt hat, erleidet Strafe, erduldet eine Nacht wie Pelides, der um seinen Freund trauert, liegt auf dem Gesicht, kurz darauf auf dem Rücken: daher wird er nicht anders schlafen können; für manche Menschen erzeugt ein Streit Schlaf.

von michelle.g am 08.08.2016
Ein betrunkener Raufbold, der niemanden verletzt hat, wälzt sich die ganze Nacht hin und her, wie Achilles um seinen Freund trauernd – erst auf dem Bauch liegend, dann auf dem Rücken. Er kann einfach nicht anders schlafen. Manche brauchen wohl eine Auseinandersetzung, um zur Ruhe zu kommen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
aliter
aliter: anders, auf andere Weise, sonst, andernfalls
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
cecidit
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cubat
cubare: liegen, ruhen, daliegen, sich lagern, zu Bett liegen, krank sein, schlafen
dat
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dormire
dormire: schlafen, ruhen, untätig sein, nachlässig sein
ebrius
ebrius: betrunken, berauscht, trunken, volltrunken
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
facit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lugentis
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
patitur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
petulans
petulans: frech, unverschämt, zudringlich, ausgelassen, mutwillig, übermütig
poenas
poena: Strafe, Buße, Ahndung, Pein, Leid, Vergeltung
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
poterit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rixa
rixa: Zank, Streit, Hader, Gezänk, Schlägerei, Wortstreit
somnum
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
supinus
supinus: auf dem Rücken liegend, rückwärts geneigt, nachlässig, träge, unaufmerksam

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum