Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (III)  ›  105

Ergo optes votumque feras miserabile tecum, ut sint contentae patulas defundere pelves.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nick.r am 22.11.2024
Du kannst dir ja diesen erbärmlichen Wunsch bewahren: dass sie sich damit begnügen, weite Waschbecken zu leeren.

von fin901 am 05.06.2016
Mögest du wünschen und ein kläglich Gebet mit dir tragen, auf dass sie zufrieden seien, weite Becken auszugießen.

Analyse der Wortformen

contentae
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
contentus: zufrieden, gespannt
continere: enthalten, festhalten, umschließen, beinhalten, zusammenhalten
defundere
defundere: ausgießen, abfüllen
Ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
feras
fera: wildes Tier, Bestie
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
ferus: wild, brutal, roh, wildes Tier, Wild
miserabile
miserabilis: beklagenswert, jämmerlich, miserable, pitiable
optes
optare: wünschen, wählen, aussuchen
patulas
patulus: offenstehend, gaping
pelves
pelvis: Schüssel, Becken
sint
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tecum
theca: Büchse, Box, Kiste
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
votumque
que: und
votum: gelobtes Opfer, Gelübte, Wunsch, Bitte
vovere: weihen, segnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum