Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (II)  ›  053

Quid tamen expectant, phrygio quos tempus erat iam more superuacuam cultris abrumpere carnem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nicole.u am 27.06.2019
Was jedoch warten sie noch, für die es nach phrygischer Sitte längst an der Zeit war, das überflüssige Fleisch mit Messern zu entfernen?

von catharina.924 am 17.11.2015
Warum zögern sie noch, wo es doch an der Zeit ist, nach phrygischer Sitte das überflüssige Fleisch mit Messern abzuschneiden?

Analyse der Wortformen

abrumpere
abrumpere: abbrechen, abreißen, aufbrechen, unterbrechen, trennen
carnem
caro: Fleisch, Körperfleisch, Fruchtfleisch, Leib, Sinnlichkeit
carnis: Fleisch, Körperfleisch, Körper, Leib, Trieb
cultris
culter: Messer, Schlachtmesser, Opfermesser, Dolch, Schwert
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expectant
expectare: warten, erwarten, entgegensehen, hoffen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
phrygio
phrygius: phrygisch, aus Phrygien, zu Phrygien gehörig
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
superuacuam
supervacuus: überflüssig, unnötig, unnütz, entbehrlich
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum