Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (II)  ›  013

Quis caelum terris non misceat et mare caelo si fur displiceat verri, homicida miloni, clodius accuset moechos, catilina cethegum, in tabulam sullae si dicant discipuli tres.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno9895 am 04.06.2023
Wer würde die Welt nicht auf den Kopf stellen, wenn ein Dieb Verres kritisiert, ein Mörder Milo Vorwürfe macht, Clodius gegen Ehebrecher Anklage erhebt, Catilina Cethegus beschuldigt oder drei Studenten gegen Sullas Todesliste sprechen?

von thore956 am 08.03.2020
Wer würde Himmel und Erde, Meer und Himmel nicht durcheinander bringen, wenn ein Dieb Verres missfällt, ein Mörder Milo, wenn Clodius Ehebrecher anklagt, Catilina Cethegus, wenn drei Jünger gegen Sullas Liste aussagen?

Analyse der Wortformen

accuset
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
catilina
catus: schlau, klug, gewandt, erfahren, listig, weise, Kater
linum: Lein, Flachs, Leinen, Leinwand, Bindfaden, Angelschnur
clodius
clodius: Clodius (römischer Familienname)
dicant
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
discipuli
discipulus: Schüler, Schülerin, Jünger, Anhänger
displiceat
displicere: missfallen, nicht gefallen, unlieb sein, unangenehm sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fur
fur: Dieb, Räuber, Gauner
homicida
homicida: Mörder, Mörderin, Totschläger
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
miloni
milo: Milo
misceat
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
moechos
moechus: Ehebrecher, Hurer, Unzüchtiger
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sullae
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
tabulam
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
terris
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
tres
tres: drei
verri
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum