Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (I)  ›  009

Cum tener uxorem ducat spado, meuia tuscum figat aprum et nuda teneat uenabula mamma, patricios omnis opibus cum prouocet unus quo tondente grauis iuueni mihi barba sonabat, cum pars niliacae plebis, cum uerna canopi crispinus tyrias umero reuocante lacernas uentilet aestiuum digitis sudantibus aurum nec sufferre queat maioris pondera gemmae, difficile est saturam non scribere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joshua.9987 am 09.11.2014
Wenn ein zarter Verschnittener eine Frau nimmt, und Meuia einen etruskischen Eber durchbohrt und Jagdspieße mit entblößter Brust hält, wenn ein Mann, unter dessen Rasiermesser einst mein schwerer Bart knirschte, als ich jung war, alle Patrizier mit seinem Reichtum herausfordert, wenn ein Teil des nilotischen Volkes, wenn Crispinus, ein Sklave von Canopus, mit zurückgezogenem Tyrian-Umhang über der Schulter, sein Sommergold mit schwitzenden Fingern fächelt und die Last eines größeren Edelsteins nicht ertragen kann, ist es schwierig, keine Satire zu schreiben.

von aron.d am 27.11.2021
Wie kann ich keine Satire schreiben, wenn ich solche Absurditäten sehe: Ein Verschnittener, der heiratet; Mevia, die Wildschweine mit entblößter Brust wie ein Mann jagt; mein ehemaliger Friseur, nun so reich, dass er den Adel überstrahlt; und Crispinus, dieser ägyptische Bürger, der als Sklave begann, der in purpurnen Gewändern herumstolziert, triefend von goldenen Ringen in der Sommerhitze, seine Finger zu schweißig, um einen noch größeren Edelstein zu tragen.

Analyse der Wortformen

aestiuum
aestivus: sommerlich, Sommer-, zum Sommer gehörig
aestivum: Sommerwohnung, Sommerlager, Sommerweide
aprum
aper: Eber, Wildschwein
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
barba
barba: Bart, Barthaare
barbare: barbarisch, ungebildet, fremdländisch, unzivilisiert
canopi
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
crispinus
crispum: kraus, gekräuselt, gewellt, runzelig, etwas Gekräuseltes, gekräuseltes Haar, Kreppstoff
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
difficile
difficile: schwierig, mit Schwierigkeiten, schwer, kaum
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
digitis
digitus: Finger, Zehe
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ducat
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
figat
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
gemmae
gemma: Knospe, Edelstein, Juwel, Schmuckstein, Gemme
grauis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
iuueni
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lacernas
lacerna: Lacerna, Mantel, Umhang, Wettermantel
maioris
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mamma
mamma: Brust, weibliche Brust, Zitze, Euter
mammon: Reichtum, Mammon, Habgier, Geldgier, materieller Besitz
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuda
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opibus
ops: Macht, Kraft, Mittel, Vermögen, Reichtum, Hilfe, Beistand
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
patricios
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
pondera
pondus: Gewicht, Last, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Masse
ponderare: wägen, abwägen, erwägen, bedenken, überlegen, schätzen
prouocet
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
queat
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reuocante
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
saturam
satura: Satire, Spottgedicht, Mischgericht, Allerlei
satur: satt, gesättigt, voll, reichlich, fruchtbar, üppig
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scribere
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sonabat
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
spado
spado: Eunuch, Kastrat
sudantibus
sudare: schwitzen, transpirieren, ausschwitzen, triefen, sich abmühen, arbeiten
sufferre
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
teneat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tener
tener: zart, weich, empfindlich, jung, jugendlich, sanft
tondente
tondere: scheren, rasieren, stutzen, beschneiden, plündern, schröpfen
tuscum
tus: Weihrauch, Räucherwerk
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
tyrias
tyrus: Tyrus, Tyros
uenabula
venabulum: Jagdspieß, Saufeder
uentilet
ventilare: fächeln, in der Luft schwingen, ventilieren, sichten, erörtern, untersuchen
uerna
verna: Haussklave, Hausklave, im Haus geborener Sklave, Sklave aus dem eigenen Haus
vernus: des Frühlings, Frühlings-, frühlingshaft
vernare: frühlingshaft werden, blühen, grünen, sprießen
umero
umerus: Schulter, Oberarm
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum