Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (I)  ›  060

Qui dedit ergo tribus patruis aconita, uehatur pensilibus plumis atque illinc despiciat nos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von TFA am 22.10.2015
wer also drei Onkeln Gift gegeben hat, soll einhergetragen werden hoch oben auf den Federkissen und von dort auf uns verächtlich herabblicken?

von matthis861 am 25.12.2017
Der Mensch, der drei Onkel vergiftet hat, kann nun auf Federn davonschweben und von oben auf uns herabblicken.

Analyse der Wortformen

Qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
dedit
dare: geben
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher
tribus
tres: drei
tribus: Stammtribus, Drittel der Bevölkerung
patruis
patruus: Onkel, Oheim
aconita
aconiton: EN: wolfbane, aconite (gnus Aconitum) (poisonous plant)
aconitum: Eisenhut, aconite (gnus Aconitum) (poisonous plant)
uehatur
vehere: transportieren, befördern, ziehen, tragen, fahren
pensilibus
pensilis: aufgehängt, pendant (Collins)
plumis
pluma: Feder, Flaumfeder, Feder
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
illinc
illinc: von jener Seite her, von dort, von dort her, in that place, on that side
despiciat
despicere: verachten, herabblicken
nos
nos: wir, uns

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum