Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  078

Heu me, per vrbem nam pudet tanti mali fabula quanta fui, conviviorum et paenitet, in quis amantem languor et silentium arguit et latere petitus imo spiritus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy.8925 am 05.09.2014
Wehe mir, durch die Stadt schäme ich mich solch eines Übels, welch große Erzählung ich war, und ich bereue die Gastmähler, in denen Mattigkeit und Schweigen den Liebenden verraten haben, und der Atem, gezogen aus der tiefsten Seite.

von jaden957 am 11.10.2016
Oh, wie beschämt ich bin! Durch die ganze Stadt bin ich zum Stadtgespräch geworden - welch ein Skandal! Ich bereue jene Dinnerpartys, bei denen meine Teilnahmslosigkeit und mein Schweigen meine Liebe verraten haben, zusammen mit den tiefen Seufzern aus meiner Brust.

Analyse der Wortformen

amantem
amans: liebend, liebevoll, zugetan, freundlich, Liebhaber, Liebhaberin, Verehrer, Verehrerin
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
arguit
arguere: beschuldigen, anklagen, behaupten, darlegen, beweisen, zeigen, verraten
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
conviviorum
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabula
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
fabulare: sich unterhalten, plaudern, erzählen, Geschichten erzählen
fui
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
heu
heu: ach, wehe, leider
imo
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
imo: im Gegenteil, nein, ja sogar, vielmehr
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
languor
languor: Mattigkeit, Erschlaffung, Trägheit, Teilnahmslosigkeit, Schwäche, Schlappheit
latere
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
mali
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
me
me: mich, meiner, mir
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
paenitet
paenitere: reuen, Leid tun, missfallen, verleiden, ärgern
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
petitus
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pudet
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
spiritus
spiritus: Atem, Hauch, Geist, Seele, Mut, Hochmut, Inspiration, Wind, Luft, Leben
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vrbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum