Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  061

Quod libelli stoici inter sericos iacere pulvillos amant, inlitterati num minus nervi rigent minusve languet fascinum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von denis907 am 11.04.2020
Nur weil Stoiker-Bücher es gerne haben, auf seidenen Kissen zu liegen – macht das einen Mann etwa weniger männlich oder mindert seine Potenz?

von henri.o am 07.09.2017
Nur weil Stoische Bücher gerne zwischne seidenen Kissen liegen, werden die Sehnen etwa weniger steif oder erschlafft der Phallus minder?

Analyse der Wortformen

amant
amare: lieben, liebhaben, gern tun, mögen
fascinum
fascis: Bündel, Bund
scinus: EN: mastic tree
iacere
iacere: liegen, werfen, schleudern, wegwerfen
inlitterati
inlitteratus: EN: ignorant, illiterate
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
languet
languere: abgespannt
libelli
libellus: Büchlein, Eingabe, Schrifteingabe
minus
minus: am wenigsten, etwas Geringeres, am wenigsten, gar nicht, minder
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
minusve
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
nervi
nervus: Muskel, Sehne, Macht, Stärke, Kraft, Saite, Nerv
num
num: etwa (nicht), denn, vielleicht, wohl, ob (etwa), wirklich? (in direkter Frage, verneinende Antwort erwartend)
pulvillos
pulvillus: kleines Kissen
Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rigent
rigare: irgendwohin
rigere: starren
sericos
sericus: serisch, of/from the Seres;
stoici
stoicus: Stoiker

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum