Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  011

At cum tonantis annus hibernus iovis imbris nivisque conparat, aut trudit acris hinc et hinc multa cane apros in obstantis plagas aut amite levi rara tendit retia turdis edacibus dolos pavidumque leporem et advenam laqueo gruem iucunda captat praemia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie.858 am 09.08.2016
Wenn aber das winterliche Jahr des donnernden Jupiter Regen und Schnee bereitet, treibt er entweder wilde Eber mit vielen Hunden hierhin und dorthin in gegenüberliegende Netze, oder er spannt mit glatter Stange dünne Netze als Fallen für gefräßige Drosseln und fängt das scheue Kaninchen und den wandernden Kranich als liebliche Beute.

von emanuel.922 am 30.09.2021
Wenn aber der winterliche Donner, Regen und Schnee hereinbrechen, treibt er entweder mit seiner Hundemeute wilde Eber mit wütender Kraft in die wartenden Netze oder spannt feine Netze an Stangen, um gierige Drosseln zu fangen, und erbeutet dabei scheue Hasen und ziehende Kraniche als willkommene Beute.

Analyse der Wortformen

acris
ager: Gebiet, Feld, Acker, Landschaft, scharf, spitz
acra: EN: promontory/headland
acrum: Kap, Landspitze
advenam
advena: Ankömmling, Fremdling, Ankömmling, Fremdling, ausländisch, immigrant, visitor from abroad
advenus: ausländisch, fremd, fremdartig
amite
ames: Querholz
annus
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
apros
aper: Wildschwein, Eber, wild boar (as animal, food, or used as a Legion standard/symbol)
At
at: aber, dagegen, andererseits
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cane
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
canes: Hund, Hündin, unverschämter Mensch
canus: Greis, Grauer, grau
captat
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
conparat
conparare: EN: prepare, match, couple, pair
conpascere: gemeinsam weiden, auf gemeinsamem Land weiden lassen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dolos
dolus: List, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel
edacibus
edax: nagend, verzehrend, rapacious, voracious, gluttonous
et
et: und, auch, und auch
gruem
gruis: EN: crane
crus: Kranich, Bein, Unterschenkel, Pfeiler an Brücken
hibernus
hibernus: winterlich
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von hier an, hier, von dort an
imbris
imber: Regen, Platzregen, shower, storm
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iovis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
iucunda
jucundare: EN: please, delight
iucundus: angenehm, erfreulich, anziehend
laqueo
laqueum: EN: noose, halter
laqueus: Falle, Strick, Schlinge
leporem
lepor: EN: charm, pleasantness
levi
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
linere: schmieren, beschmutzen, verputzen
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
obstantis
obstare: entgegenstehen, hindern, im Wege stehen
pavidumque
pavidus: zitternd, scheu, terrified, panicstruck
que: und
plagas
plaga: Schlag, Hieb, Netz, Jagdnetz
placare: versöhnen, beruhigen, besänftigen, glätten
praemia
praemium: Belohnung, Vorteil, Lohn
rara
rarus: selten, vereinzelt
retia
rete: Netz
tendit
tendere: spannen, dehnen
tonantis
tonare: donnern
trudit
trudere: treiben, drängen
turdis
turdus: Drossel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum