Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  063

Idem rex ille, poema qui tam ridiculum tam care prodigus emit, edicto uetuit nequis se praeter apellen pingeret aut alius lysippo duceret aera fortis alexandri uoltum simulantia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noah.s am 14.04.2020
Derselbe König, der so viel Geld für ein so lächerliches Gedicht verschwendet hatte, erließ ein Dekret, dass nur Apelles ihn porträtieren und nur Lysippus bronzene Skulpturen des tapferen Alexander anfertigen durfte.

von karolina907 am 15.09.2019
Derselbe König, der so verschwenderisch ein so teures lächerliches Gedicht erwarb, verbot per Erlass, dass ihn jemand außer Apelles malen oder jemand anderes als Lysippus Bronzen gestalten dürfe, die das Antlitz des tapferen Alexander darstellen.

Analyse der Wortformen

aera
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aera: Ära, Epoche, Zeitalter, Zeitrechnung
alexandri
alexander: Alexander
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
care
care: teuer, lieb, wertvoll, innig, herzlich
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
caros: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
duceret
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
edicto
edictum: Edikt, Verordnung, Erlass, Bekanntmachung, Anordnung, Dekret
edicere: verkünden, bekanntmachen, anordnen, befehlen, herausgeben
emit
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
fortis
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
nequis
nequis: damit niemand, dass niemand, dass nichts
nequire: nicht können, unfähig sein, nicht imstande sein
pingeret
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
poema
poema: Gedicht, Poesie, Vers
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
prodigus
prodigus: verschwenderisch, freigebig, üppig, reichlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rex
rex: König, Herrscher, Regent
ridiculum
ridiculum: Witz, Scherz, Possen, Torheit, Lächerlichkeit, Spott
ridiculus: lächerlich, komisch, spaßhaft, zum Lachen reizend, absurd, Narr, Spaßmacher, Witzbold, Gespött
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simulantia
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
simulans: nachahmend, vortäuschend, simulierend, heuchelnd
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
uetuit
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
uoltum
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum