Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  061

Gratus alexandro regi magno fuit ille choerilos, incultis qui uersibus et male natis rettulit acceptos, regale nomisma, philippos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhammad865 am 04.05.2022
Alexander dem Großen war Choerilos angenehm, der für seine rohen und missratenen Verse königliche Münzen, die Philippos, erhielt.

von emma.8934 am 10.10.2018
Der Dichter Choerilos stand bei Alexander dem Großen in Gunst und erhielt königliche Goldmünzen für seine rohen und schlecht gearbeiteten Verse.

Analyse der Wortformen

acceptos
acceptus: angenehm, willkommen, lieb
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
alexandro
alexander: EN: Alexander
et
et: und, auch, und auch
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Gratus
gratus: angenehm, anmutig, dankbar, erwünscht, willkommen, beliebt
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
incultis
incultus: unbebaut
magno
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
natis
nare: schwimmen, treiben
nasci: entstehen, geboren werden
nata: Tochter
natis: Gesäßbacke, Po-Backe
natus: geboren, Geburt
nomisma
nomisma: Münze, Marke
philippos
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
regale
recalere: wieder warm sein
regalis: königlich, regal
regi
regere: regieren, leiten, lenken
rex: König
rettulit
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
uersibus
versus: Zeile, Vers, Furche, Gedicht, gegen, nach, in Richtung von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum