Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  054

Qui cupit aut metuit, iuuat illum sic domus et res ut lippum pictae tabulae, fomenta podagram, auriculas citharae collecta sorde dolentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johan.962 am 30.03.2023
Wer von Verlangen oder Angst getrieben ist, findet in Reichtum und Besitz ebenso viel Trost wie ein Mensch mit entzündeten Augen in Gemälden, ein Gichtpatient in warmen Umschlägen oder jemand mit Ohrenentzündung in Musik.

von milan.s am 13.05.2024
Wer begehrt oder fürchtet, dem helfen Haus und Besitz so wenig wie bemalte Bilder dem Triefäugigen, Umschläge dem Gichtgeplagten, Leier dem von angesammeltem Schmutz gepeinigten Ohr.

Analyse der Wortformen

auriculas
auricula: Öhrchen, kleine Ohrmuschel, Ohrmuschel
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
citharae
cithara: Zither, Lyra, Harfe, Laute, Gitarre
collecta
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
collecta: Sammlung, Versammlung, Kollekte, Steuer, Abgabe
collectum: Sammlung, Kollektion, Ertrag, Einnahmen
collectus: gesammelt, zusammengebracht, gedrängt, kurz gefasst, zurückhaltend, Sammlung, Anhäufung, Haufen, Ansammlung
cupit
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
dolentis
dolere: betrübt sein, trauern, Schmerz empfinden, leiden, bedauern, schmerzen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fomenta
fomentum: Umschlag, Linderungsmittel, Auflage, Trost
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iuuat
iuvare: helfen, unterstützen, fördern, beistehen, erfreuen, nützen, von Nutzen sein
lippum
lippus: triefäugig, mit tränenden Augen, entzündete Augen habend
metuit
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
pictae
pictus: bemalt, gefärbt, bunt, bestickt, geschmückt, verziert, abgebildet
pingere: malen, darstellen, abbilden, schildern, bemalen, färben, sticken
podagram
podagra: Podagra, Gicht
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sorde
sordes: Schmutz, Schmutzflecken, Unsauberkeit, Geiz, Niedrigkeit
sordere: schmutzig sein, unrein sein, schmutzen, verachtet werden, gering geachtet werden, vernachlässigt werden
tabulae
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum