Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  025

Quodsi me populus romanus forte roget, cur non ut porticibus sic iudiciis fruar isdem, nec sequar aut fugiam quae diligit ipse uel odit, olim quod uolpes aegroto cauta leoni respondit, referam: quia me uestigia terrent, omnia te aduersum spectantia, nulla retrorsum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat.t am 14.11.2015
Sollte mich das römische Volk zufällig fragen, warum ich nicht dieselben Gerichtshöfe genieße wie Portiken, noch dem folge oder entfliehe, was es selbst liebt oder hasst, so werde ich antworten, was einst der vorsichtige Fuchs dem kranken Löwen erwiderte: Weil mich die Fußspuren erschrecken, alle auf dich gerichtet, keine rückwärts.

von emmi.i am 04.05.2021
Und wenn mich das römische Volk etwa fragen würde, warum ich die Gerichtssäle nicht so häufig besuche wie die öffentlichen Promenaden, oder warum ich ihren Vorlieben und Abneigungen nicht folge, werde ich ihnen dieselbe Antwort geben, die der schlaue Fuchs dem kranken Löwen gab: Ich habe Angst, denn ich sehe Spuren, die in deine Höhle hineinführen, aber keine, die wieder herausführen.

Analyse der Wortformen

aduersum
adversum: EN: opposite, against, in opposite direction, opposite, against, towards
adversus: ungünstig, feindlich, widrig
advertere: zuwenden, hinwenden
aegroto
aegrotare: krank sein
aegroto: krank sein, leiden
aegrotus: krank, leidend, diseased, invalid, patient
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
cauta
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cautum: EN: provisions (pl.) (of a law)
cautus: vorsichtig, gesichert
cur
cur: warum, wozu
diligit
diligere: lieben, hochachten, achten
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
fruar
frui: genießen, Freude haben an
fugiam
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
isdem
dare: geben
dem: Gemeinschaft, Volk
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
leoni
leo: Löwe, Leo (Name zahlreicher Päpste)
me
me: mich
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
odit
odire: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
odisse: hassen, ablehnen, nicht mögen, nicht leiden können
olim
olim: einst, ehemals, vor Zeiten
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
populus
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
porticibus
porticus: Bogengang, Halle, Bogengang, covered walk
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quia
quia: weil
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
Quodsi
quodsi: wenn nun, wenn aber
referam
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
respondit
respondere: antworten, Bescheid geben, erwidern
retrorsum
retrorsum: rückwärts, backwards
roget
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
romanus
romanus: Römer, römisch
sequar
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach
spectantia
spectare: betrachten, sehen, schauen, anschauen
te
te: dich
terrent
terrere: erschrecken
uel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
uestigia
vestigium: Spur, Stelle, Fußstapfe, Merkmal
uolpes
volpes: EN: fox
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum