Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  025

Quodsi me populus romanus forte roget, cur non ut porticibus sic iudiciis fruar isdem, nec sequar aut fugiam quae diligit ipse uel odit, olim quod uolpes aegroto cauta leoni respondit, referam: quia me uestigia terrent, omnia te aduersum spectantia, nulla retrorsum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conrat.t am 14.11.2015
Sollte mich das römische Volk zufällig fragen, warum ich nicht dieselben Gerichtshöfe genieße wie Portiken, noch dem folge oder entfliehe, was es selbst liebt oder hasst, so werde ich antworten, was einst der vorsichtige Fuchs dem kranken Löwen erwiderte: Weil mich die Fußspuren erschrecken, alle auf dich gerichtet, keine rückwärts.

von emmi.i am 04.05.2021
Und wenn mich das römische Volk etwa fragen würde, warum ich die Gerichtssäle nicht so häufig besuche wie die öffentlichen Promenaden, oder warum ich ihren Vorlieben und Abneigungen nicht folge, werde ich ihnen dieselbe Antwort geben, die der schlaue Fuchs dem kranken Löwen gab: Ich habe Angst, denn ich sehe Spuren, die in deine Höhle hineinführen, aber keine, die wieder herausführen.

Analyse der Wortformen

aduersum
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
aegroto
aegrotus: krank, leidend, siech, unwohl, kränklich, Kranker, Kranke, Patient, Patientin
aegrotare: krank sein, erkranken, unwohl sein, siech sein
aegroto: krank sein, leiden, unwohl sein, sich unwohl fühlen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cauta
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cautum: Vorsicht, Sicherheit, Schutzmaßnahme, Bestimmung, Klausel (in einem Gesetz)
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
diligit
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fruar
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
fugiam
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
isdem
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
iudiciis
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
leoni
leo: Löwe, Leo (Name)
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
odit
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
odisse: hassen, verabscheuen, nicht mögen, abgeneigt sein
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
porticibus
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodsi
quodsi: wenn aber, wenn nun, jedoch wenn, falls aber
referam
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
respondit
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
retrorsum
retrorsum: rückwärts, zurück, von hinten
roget
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sequar
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
spectantia
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
te
te: dich, dir
terrent
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
uolpes
volpes: Fuchs, Füchsin
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum