Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  207

Si te forte meae grauis uret sarcina chartae, abicito potius quam quo perferre iuberis clitellas ferus inpingas asinaeque paternum cognomen uertas in risum et fabula fias.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noa.i am 18.02.2021
Sollte zufällig die schwere Last meines Papiers dich beschweren, wirf es lieber beiseite, als dass du wild den Packsattel dort aufdrängest, wo du zu tragen befohlen wirst, und das väterliche Eselswort zum Gelächter machest und zum Gespött werdest.

von leonhard.a am 28.04.2020
Wenn dir die Last meines Schreibens zu schwer wird, wirf es lieber weg, als wütend deine Ladung dort abzuliefern, wo du sie abgeben sollst, dich lächerlich zu machen und am Ende zum Gespött der Stadt zu werden.

Analyse der Wortformen

abicito
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
asinaeque
asina: Eselin, weiblicher Esel
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
chartae
charta: Papier, Papyrus, Blatt Papyrus, Urkunde, Karte, Schriftstück
clitellas
clitella: Packsattel, Tragsattel, Lasttier-Sattel, Last
cognomen
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fabula
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
fabulare: sich unterhalten, plaudern, erzählen, Geschichten erzählen
ferus
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fias
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
grauis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inpingas
impingere: schlagen gegen, schlagen auf, prallen auf, aufschlagen, stoßen, schleudern, hineinschlagen, zufügen, aufbürden
iuberis
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
paternum
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
perferre
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
risum
risus: Lachen, Gelächter, Lächeln, Spott, Hohn
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
sarcina
sarcina: Bündel, Last, Gepäck, Traglast, Marschgepäck
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
uertas
vertere: wenden, drehen, umdrehen, kehren, verwandeln, übersetzen, übertragen, ändern, verändern, richten, lenken, betrachten, überlegen
uret
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum