Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  205

Ne tamen ignores quo sit romana loco res, cantaber agrippae, claudi uirtute neronis armenius cecidit; ius imperiumque prahates caesaris accepit genibus minor; aurea fruges italiae pleno defundit copia cornu.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef.s am 14.05.2024
Damit du nicht unwissend seist, in welchem Zustand die römische Sache sich befindet: Der Kantabrer ist durch Agrippa, kraft des Claudius Nero, der Armenier gefallen; Recht und Befehl hat Prahates vor Caesar auf Knien empfangen; goldene Früchte Italiens gießt Überfluss aus vollem Horn.

von luana936 am 04.01.2017
Damit ihr nicht unwissend bleibt, wie die Dinge in Rom stehen: Die Kantabrer wurden von Agrippa besiegt, die Armenier sind Claudius Neros Streitkräften erlegen, Phraates hat sich Caesars Autorität kniend unterworfen, und Italiens goldene Ernte überfließt das Füllhorn.

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
agrippae
agrippa: Agrippa (römischer Beiname)
armenius
armenius: EN: Armenian
aurea
aurea: Zaum eines Pferdes
aureus: Goldmünze (Wert von 25 Silberdenaren in Rom), golden, aus Gold bestehend, vergoldet
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
cecidit
cadere: fallen, sterben, abfallen, herunterfallen, sinken
claudi
claudere: schließen, abschließen, verschließen, zuschließen
claudius: EN: Claudius
claudus: lahm, hinkend, unvollständig, lame
copia
copia: Menge, Vorrat, Bestand, Fähigkeit, Fülle, Truppen (Pl.)
cops: EN: well/abundantly equipped/supplied
cornu
cornu: Flügel, Horn
cornus: Kornelkirschbaum
defundit
defundere: ausgießen, abfüllen
fruges
frux: Feldfrucht, Getreide, Frucht, fruits, produce, legumes
genibus
genu: Knie
ignores
ignorare: nicht kennen, nicht wissen
imperiumque
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
que: und
italiae
italia: Italien
ius
ius: Recht, Pflicht, Eid
loco
locare: hinstellen, platzieren, aufstellen
loco: als, anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
minor
minare: antreiben, drücken, drängen, schieben, zwingen
minor: kleiner, geringer, minder
parvus: klein, gering
Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neronis
nero: Nero
pleno
plenus: reich, voll, ausführlich
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
res
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
romana
romanus: Römer, römisch
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
uirtute
virtus: Tatkraft, Tüchtigkeit, Tapferkeit, Mannhaftigkeit, Tugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum