Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  179

Non qui sidonio contendere callidus ostro nescit aquinatem potantia uellera fucum certius accipiet damnum propiusue medullis quam qui non poterit uero distinguere falsum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anne.u am 28.11.2019
Nicht derjenige, der geschickt, nicht zu vergleichen weiß das sidonische Purpur mit den Vlies, das den Aquinischen Farbstoff trinkt, wird sicheren Schaden oder näher dem Mark empfangen als derjenige, der nicht imstande sein wird, das Wahre vom Falschen zu unterscheiden.

von malia965 am 06.09.2016
Wer den Unterschied zwischen echtem tyrischem Purpur und Farbstoff aus Aquinum nicht erkennen kann, erleidet keinen gewisseren oder tieferen Schaden, als derjenige, der Wahrheit von Falschheit nicht zu unterscheiden vermag.

Analyse der Wortformen

accipiet
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
callidus
callidus: klug, schlau, gewitzigt, verschlagen, sly, cunning
certius
certo: mit Gewißheit, kämpfen, definitely, really, for certain/a fact, truly
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
contendere
contendere: eilen, eilig marschieren, kämpfen, ringen, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich anstrengen
damnum
damnum: Einbuße, Schaden, Verlust, Aufwand
distinguere
distinguere: unterscheiden, trennen
falsum
fallere: betrügen, täuschen
falsum: Unwahrheit, Fälschung, falsch, unwahr, untruth, fraud, deceit
falsus: unwahr, falsch, unecht, fingiert, erdichtet, irrig, unrichtig, gefälscht
fucum
fuga: Flucht
fucus: Orseille (Farbstoff), Drohne
medullis
medulla: Mark, kernel
nescit
nescire: nicht wissen
Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ostro
ostrum: Purpur
potantia
potare: trinken
poterit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
uellera
vellus: Wolle, Fell, Tierhaut
uero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum