Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  169

Vrbis amatorem fuscum saluere iubemus ruris amatores, hac in re scilicet una multum dissimiles, ad cetera paene gemelli fraternis animis, quicquid negat alter, et alter, adnuimus pariter, uetuli notique columbi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra946 am 21.03.2020
Den Stadtliebhaber Fuscus grüßen wir, wir Landliebhaber, in dieser Sache gewiss sehr unterschiedlich, in allem anderen fast Zwillinge mit brüderlichen Geistern, was der eine verneint, und der andere auch, nicken wir gemeinsam, gleich alten und vertrauten Tauben.

von marvin849 am 12.08.2022
Wir Landliebhaber senden Grüße an Fuscus, der die Stadt liebt. Obwohl wir uns nur in diesem einen Punkt unterscheiden, sind wir in allem anderen praktisch Zwillinge mit brüderlichem Geist. Wenn der eine Nein sagt, tut es der andere auch - wir nicken einmütig wie ein Paar alter, vertrauter Tauben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adnuimus
adnuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, erlauben, durch Nicken andeuten
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
amatorem
amator: Liebhaber, Verehrer, Liebhaber, Freund, Anhänger
amatores
amator: Liebhaber, Verehrer, Liebhaber, Freund, Anhänger
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
columbi
columbus: Taube, männliche Taube, Täuber
dissimiles
dissimilis: unähnlich, verschieden, ungleich, unerschiedlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fraternis
fraternus: brüderlich, Bruder-, zum Bruder gehörig
fuscum
fuscus: dunkel, braun, düster, finster, schwärzlich, gebräunt
gemelli
gemellus: Zwillings-, wie Zwillinge, ähnlich wie Zwillinge, Zwilling
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubemus
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
negat
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
notique
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
que: und, auch, sogar
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
quicquid
quicquid: was auch immer, was auch sei, alles was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
ruris
rus: Land, Landgebiet, Landschaft, Landgut, Bauernhof
saluere
salvere: gesund sein, wohlauf sein, gedeihen, heil sein, gerettet sein, hallo!, sei gegrüßt!
salvare: retten, erretten, bewahren, beschützen, heil erhalten, erlösen
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
uetuli
vetulus: ältlich, bejahrt, etwas alt, greisenhaft
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
vrbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum