Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  147

Volteium mane philippus uilia uendentem tunicato scruta popello occupat et saluere iubet prior; ille philippo excusare laborem et mercennaria uincla, quod non mane domum uenisset, denique quod non prouidisset eum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra.914 am 25.06.2015
Am Morgen trifft Philippus auf Volteius, der billige Waren an den tunikbekleideten einfachen Leuten verkauft, und begrüßt ihn zuerst; dieser entschuldigt sich bei Philippus für seine Arbeit und seine Lohnverpflichtungen, weil er am Morgen nicht nach Hause gekommen war und schließlich weil er Philippus nicht vorher gesehen hatte.

von mayah.821 am 03.11.2024
An einem Morgen trifft Philipp auf Volteius, der billige Waren an Leute in Tunika verkauft. Philipp begrüßt ihn zuerst, aber Volteius entschuldigt sich bei Philipp wegen seiner Arbeitsverpflichtungen und erklärt, warum er nicht an diesem Morgen zu seinem Haus gekommen war und warum er nicht mit einem Treffen mit ihm gerechnet hatte.

Analyse der Wortformen

mane
mane: früh, morgens, der Morgen, Morgen, früh morgens, morn;
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
philippus
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
uilia
vilis: wertlos, billig
uendentem
vendere: verkaufen, absetzen
tunicato
tunicatus: mit der Tunika bekleidet
scruta
scruta: altes Gerümpel
scrutare: durchsuchen
scrutum: EN: trash (pl.), old/broken stuff
popello
popellus: Pöbel, rabble
occupat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen
et
et: und, auch, und auch
saluere
salire: hüpfen, springen, bespringen, salzen, einsalzen, mit Salz konservieren
salvare: retten, erlösen
salvere: gesund sein
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
prior
prior: früher, vorherig
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
philippo
philippus: EN: Philip (name of several Macedonian kings)
excusare
excusare: entschuldigen, rechtfertigen
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
labos: EN: labor/toil/exertion/effort/work
et
et: und, auch, und auch
mercennaria
mercennarius: um Lohn gedungen, mercenary
uincla
vinclum: Fessel, Band, Ketten
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
mane
mane: früh, morgens, der Morgen, Morgen, früh morgens, morn;
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
manis: Seelen der Toten, Geister, Totengeister
domum
domus: Haus, Palast, Gebäude
uenisset
venire: kommen
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
prouidisset
providere: besorgen, vorhersehen, sorgen für
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum