Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  136

Forte per angustam tenuis uolpecula rimam repserat in cumeram frumenti, pastaque rursus ire foras pleno tendebat corpore frustra; cui mustela procul: si uis ait effugere istinc, macra cauum repetes artum, quem macra subisti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.g am 18.11.2024
Zufällig war ein schlanker, kleiner Fuchs durch einen engen Spalt in einen Getreidespeicher geschlüpft, hatte sich satt gefressen und versuchte nun vergeblich, mit seinem vollen Körper wieder hinauszukommen; da rief ihm ein Wiesel von weitem zu: Wenn du von hier entkommen willst, wirst du dünn durch das enge Loch zurückkehren müssen, durch das du dünn eingetreten bist.

von olivia.a am 14.06.2022
Ein dürrer kleiner Fuchs hatte sich durch einen schmalen Spalt in einen Getreidespeicher gezwängt. Nachdem er sich satt gefressen hatte, versuchte er vergeblich, durch denselben engen Spalt wieder hinauszukommen, nun da er fett geworden war. Eine Wiesel, das aus der Ferne zusah, rief: Wenn du hier herauskommen willst, musst du durch diesen engen Durchgang zurück, so mager wie du warst, als du hineingingst.

Analyse der Wortformen

ait
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
angustam
angustus: eng, schmal, begrenzt, beschränkt, schwierig, kritisch, bedrängt
angusta: Enge, Engpass, Schlucht, Meerenge, Schwierigkeit
artum
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
cauum
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cavum: Höhle, Hohlraum, Grube, Loch, Vertiefung
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cumeram
cumera: Getreidekorb, Kornbehälter, Mehlkiste
effugere
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
effugare: verscheuchen, verjagen, in die Flucht schlagen
foras
foras: hinaus, nach draußen, auswärts, nach außen, vor die Tür
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
frustra
frustra: vergeblich, umsonst, vergebens, irrtümlich, fälschlicherweise
frustrare: enttäuschen, frustrieren, vereiteln, täuschen, betrügen, hindern, hemmen, irreführen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ire
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iris: Regenbogen, Iris (Pflanze), Iris (Auge), Götterbotin (besonders Junos)
istinc
istinc: von dort, von dort her, von jenem Ort
macra
macer: mager, dünn, hager, abgemagert, karg, unfruchtbar
macer: mager, dünn, hager, abgemagert, karg, unfruchtbar
mustela
mustela: Wiesel, Frettchen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pleno
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
repetes
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
repserat
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
rimam
rima: Riss, Spalte, Fuge, Ritze, Kluft, Öffnung, Leck, Fehler
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subisti
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tendebat
tendere: spannen, dehnen, ausdehnen, sich erstrecken, streben nach, zielen auf, anbieten, ein Zelt aufschlagen, lagern
tenuis
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum