Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  128

Non quo more piris uesci calaber iubet hospes tu me fecisti locupletem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elin.g am 04.10.2015
Nicht auf die Art, wie der kalabrische Wirt zu essen befiehlt, hast du mich reich gemacht.

Analyse der Wortformen

Non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
piris
pirum: Birne
pirus: Birnbaum
uesci
vesci: ernähren, essen, genießen
vescus: fressend
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
hospes
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
tu
tu: du
me
me: mich
fecisti
facere: tun, machen, handeln, herstellen
locupletem
locuples: reich, wohlhabend, begütert
locupletare: bereichern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum