Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  006

Ac ne forte roges quo me duce, quo lare tuter; nullius addictus iurare in uerba magistri, quo me cumque rapit tempestas, deferor hospes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thomas.956 am 08.07.2014
Und damit du nicht etwa fragst, unter welchem Führer, in welchem Haushalt ich Schutz finde; an keine Worte eines Meisters gebunden, wohin mich auch immer der Sturm trägt, werde ich als Gast getragen.

von nino.j am 18.07.2016
Und falls du dich fragst, wer mein Wegweiser ist oder wo ich meine Heimat habe; ich bekenne mich nicht zu irgendeiner Lehre eines Meisters, sondern treibe dahin, wohin der Wind mich trägt, wie ein umherziehender Gast.

Analyse der Wortformen

Ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
addictus
addicere: zusprechen
addictus: EN: devoted/addicted (to)
cumque
cumque: jederzeit, und mit ...
deferor
deferre: hinbringen, übertragen, überbringen, berichten, hintragen, verschlagen, hinterher tragen, nachtragen
duce
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
forte
fors: blinder Zufall, Zufall, Schicksal
forte: zufällig
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, gesund
hospes
hospes: Gast, Fremder, Gastfreund, Besucher, Gastgeber
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iurare
iurare: schwören
lare
lar: der Lar
laros: EN: gull
larus: EN: gull
lavare: waschen, baden
magistri
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
me
me: mich
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nullius
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rapit
rapere: rauben, raffen, reißen, entführen
roges
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten
tempestas
tempestas: Unwetter, Sturm, Zeitpunkt
tuter
tutare: verteidigen, beschützen, behüten, bewachen
uerba
verbum: Wort, Wortlaut, Äußerung, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum