Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  006

Desiderantem quod satis est neque tumultuosum sollicitat mare, nec saeuus arcturi cadentis impetus aut orientis haedi, non uerberatae grandine uineae fundusque mendax, arbore nunc aquas culpante, nunc torrentia agros sidera, nunc hiemes iniquas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.e am 04.07.2016
Ihn, der das Genügende begehrt, stört weder das stürmische Meer, noch der wilde Angriff des fallenden Arcturus oder des aufgehenden Haedus, noch die hagelgeschlagenen Weinberge und der trügerische Hof, mit dem Baum, der bald das Wasser beschuldigt, bald die Sterne, die die Felder versengen, bald die feindseligen Winter.

von carolin859 am 15.11.2017
Wer mit dem Genügenden zufrieden ist, den erschüttern nicht die stürmischen Meere, der gewaltige Untergang des Arcturus oder der Aufgang des Ziegensterns, noch die hagelgeschlagenen Weinberge oder missratene Ernten, während die Bäume bald die Regengüsse, bald die sengenden Sterne, bald die harten Winter beschuldigen.

Analyse der Wortformen

agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
aquas
aqua: Wasser, Meerwasser, Regenwasser, Flusswasser, Seewasser
arbore
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
arcturi
arcturus: Arktur (hellster Stern im Sternbild Bootes)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
cadentis
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
culpante
culpare: tadeln, schelten, missbilligen, beschuldigen, die Schuld geben, verurteilen
desiderantem
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desiderans: begehrend, verlangend, sich sehnend nach, schmerzlich vermisst
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fundusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
grandine
grando: Hagel
haedi
haedus: Zicklein, Böckchen, junger Ziegenbock
hiemes
hiemps: Winter, Winterzeit
hiemare: überwintern, den Winter verbringen, im Winterquartier liegen
impetus
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
iniquas
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mendax
mendax: lügnerisch, verlogen, unwahr, trügerisch, betrügerisch
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
orientis
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
saeuus
saevus: wild, wütend, grausam, heftig, ungestüm, streng
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
sollicitat
sollicitare: beunruhigen, aufregen, erregen, aufhetzen, aufwiegeln, verführen, reizen, bearbeiten, bestechen
torrentia
torrens: reißend, brausend, brennend, sengend, ungestüm, Sturzbach, reißender Strom, Wildbach
torrere: rösten, dörren, versengen, austrocknen
tumultuosum
tumultuosus: unruhig, stürmisch, lärmend, aufgeregt, turbulent, aufrührerisch, unruhig, stürmisch, lärmend, aufgeregt, turbulent
uerberatae
verberare: prügeln, schlagen, peitschen, geißeln, verhauen
uineae
vinea: Weinberg, Weinstock, Laube (Belagerung)
vineus: von Weinreben, zu Weinreben gehörig, mit Weinreben bedeckt, aus Rebholz, Wein-

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum