Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  197

Iam clarus occultum andromedae pater ostendit ignem, iam procyon furit et stella uesani leonis sole dies referente siccos; iam pastor umbras cum grege languido riuomque fessus quaerit et horridi dumeta siluani caretque ripa uagis taciturna uentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von erik.p am 24.07.2024
Nun zeigt des Andromeda Vater verborgenes Feuer, nun tobt Procyon und der Stern des wahnsinnigen Löwen, während die Sonne trockene Tage zurückbringt; nun sucht der Hirte mit seiner matten Herde und erschöpft sowohl Schatten als auch Strom und die Dickichte des rauen Silvanus, und das stille Ufer entbehrt der umherstreifenden Winde.

von till.t am 19.06.2018
Der helle Stern des Kepheus leuchtet nun am Himmel, Prokyon lodert wild, und Leos Stern brennt heiß, während die Sonne Dürre bringt. Der müde Hirte und seine kraftlose Herde suchen Schatten und kühlende Bäche und finden Zuflucht in den wilden Dickichten des Silvanus, während das ruhige Flussufer still verharrt, unberührt von jeder Brise.

Analyse der Wortformen

clarus
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dumeta
dumetum: Dornengestrüpp, Dickicht, Gestrüpp, Dornbusch, Hecke
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fessus
fessus: müde, erschöpft, matt, abgespannt, schwach
furit
furere: rasen, wüten, wahnsinnig sein, toll sein, toben
grege
grex: Herde, Schar, Truppe, Gruppe, Haufen
grecus: griechisch, zu Griechenland gehörig
horridi
horridus: borstig, rau, struppig, wild, schrecklich, entsetzlich, grässlich, starr, kalt
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ignem
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
languido
languidus: schlaff, matt, träge, kraftlos, schwach, lustlos, erschöpft, abgespannt
leonis
leo: Löwe, Leo (Name)
occultum
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
ostendit
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
pastor
pastor: Hirte, Schäfer, Seelsorger, Pfarrer
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
procyon
procyon: Waschbär
quaerit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
referente
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
ripa
ripa: Ufer, Flussufer, Gestade, Küste
riuomque
que: und, auch, sogar
siccos
siccus: trocken, dürr, nüchtern
siluani
silvanus: Silvanus (Gott der Wälder), Waldgottheit, Waldgott
sole
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
stella
stella: Stern, Himmelskörper, Gestirn
stellare: mit Sternen besetzen, mit Sternen versehen, mit Sternen schmücken
taciturna
taciturnus: schweigsam, stillschweigend, wortkarg, verschwiegen, einsilbig
uagis
vagus: umherschweifend, wandernd, unstet, unbeständig, unentschlossen, vage, unklar
vagire: wimmern, schreien (von Säuglingen), quengeln
uentis
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uesani
vesanus: wahnsinnig, verrückt, rasend, toll, unsinnig, wütend
umbras
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum