Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  160

Quibus antrum egregii caesaris audiar aeternum meditans decus stellis inserere et consilio iouis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malin.y am 26.04.2017
Von wem würde ich im Antrum des erlauchten Caesar vernommen, der ewigen Ruhm erwägend, einzufügen unter die Sterne und in den Rat des Jupiter.

von luzie.919 am 04.05.2018
Möge ich in Caesars prachtvollem Grotto vernommen werden, während ich sein ewiges Ruhm unter den Sternen und im Rat des Jupiter zu verewigen trachte.

Analyse der Wortformen

aeternum
aeternum: ewig, for ever, always
aeternus: ewig, unvergänglich, unsterblich
antrum
antrum: Höhle, die Organhöhle, Körperhöhle, Knochenhöhle
audiar
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
decus
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
egregii
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
et
et: und, auch, und auch
inserere
inserere: hineinstecken, hineinstecken
iouis
jovis: EN: Jupiter
jupiter: Jupiter (höchster Gott der Römer)
meditans
meditare: bedenken, beachten, erwägen, beabsichtigen, im Sinn haben, überlegen, abwägen
Quibus
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
stellis
stella: Stern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum