Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (II)  ›  075

Priuatus illis census erat breuis, commune magnum; nulla decempedis metata priuatis opacam porticus excipiebat arcton, nec fortuitum spernere caespitem leges sinebant, oppida publico sumptu iubentes et deorum templa nouo decorare saxo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wilhelm854 am 15.03.2014
Ihr privates Vermögen war bescheiden, aber der öffentliche Reichtum war beträchtlich. Kein Privatbürger besaß eine nordausgerichtete Säulenhalle, die mit Zehn-Fuß-Stangen vermessen war, und die Gesetze erlaubten es ihnen nicht, natürlichen Boden abzulehnen, sondern forderten, dass Städte und Tempel auf öffentliche Kosten mit frischem Stein geschmückt werden.

von emily.t am 25.11.2023
Für sie war privater Besitz kurz, gemeinsamer Reichtum groß; keine mit zehn Fuß vermessene Säulenhalle empfing für Privatpersonen den schattigen Norden, noch erlaubten die Gesetze, den zufälligen Rasenfleck zu verschmähen, indem sie Städte auf öffentliche Kosten errichteten und die Tempel der Götter mit neuem Stein zu schmücken befahlen.

Analyse der Wortformen

arcton
arctos: Großer Bär, Kleiner Bär, Bärenstern, das Sternbild des Großen Bären, das Sternbild des Kleinen Bären, die Gegend um den Himmelspol
breuis
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
caespitem
caespes: Rasen, Rasenstück, Rasensode, Grasnarbe, Altar aus Rasen
caespitare: straucheln, stolpern, fallen, zaudern
census
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
commune
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
decempedis
decempeda: Messstange von 10 Fuß Länge, zehn Fuß lange Messrute
decorare
decorare: verzieren, schmücken, ausschmücken, verschönern, ehren
deorum
deus: Gott, Gottheit
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excipiebat
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
fortuitum
fortuitum: Zufall, Zufallsereignis, Unglücksfall, Missgeschick
fortuitus: zufällig, unvorhergesehen, zufallsbedingt, gelegentlich, zufallsweise
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iubentes
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
magnum
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
metata
metari: messen, ausmessen, abmessen, abstecken, verteilen, durchmessen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nouo
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
opacam
opacus: schattig, schattenreich, dunkel, finster, undurchsichtig, trübe
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
porticus
porticus: Säulenhalle, Halle, Portikus, Bogengang
priuatis
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
priuatus
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publico
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publico: öffentlich, in der Öffentlichkeit
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
sinebant
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
spernere
spernere: verachten, verschmähen, ablehnen, verwerfen, geringachten, missachten
sumptu
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
templa
templum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum