Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (II)  ›  010

Sed ne relictis, musa procax, iocis ceae retractes munera neniae, mecum dionaeo sub antro quaere modos leuiore plectro.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eveline.907 am 01.03.2014
Doch nicht, Muse, lass ab von Scherzen und greife wieder die Klage der Keer auf, sondern suche mit mir unter der dionäischen Höhle Weisen mit leichterem Plektron.

von jadon8821 am 08.08.2017
Doch mutwillige Muse, verlass nicht deine Scherze, um zur klagenden Ceer-Dichtung zurückzukehren - komm mit mir in Venus' Höhle und lass uns gemeinsam leichtere Melodien finden.

Analyse der Wortformen

antro
antrum: Höhle, die Organhöhle, Körperhöhle, Knochenhöhle
ceae
zea: Maserung, Korn
iocis
iocus: Spaß, Scherz
leuiore
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
mecum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
modos
modus: Art (und Weise)
munera
munerare: schenken
munus: Aufgabe, Amt, Obliegenheit, Beruf
musa
musa: Muse (Schutzgöttin der Kunst)
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neniae
nenia: Leichengesang
plectro
plectrum: Plektrum (Musik)
procax
procax: frech, zudringlich, impudent
quaere
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
relictis
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
retractes
retractare: überarbeiten
Sed
sed: sondern, aber
sub
sub: unter, am Fuße von

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum