Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  096

Irae thyesten exitio graui strauere et altis urbibus ultimae stetere causae, cur perirent funditus inprimeretque muris hostile aratrum exercitus insolens.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta.r am 09.06.2018
Zorn legte Thyestes mit schwerem Verderben nieder und für hochragende Städte standen die letzten Gründe fest, warum sie vollständig zugrunde gehen und ein übermütiges Heer den feindlichen Pflug in ihre Mauern treiben sollte.

Analyse der Wortformen

altis
alere: ernähren, nähren, nahrhaft sein, fördern, großziehen
altum: hohe See, Höhe, Tiefe
altus: hoch, tief, erhaben
aratrum
arater: EN: plow
aratrum: Pflug
causae
causa: Ursache, Grund, Sachverhalt, Rechtsangelegenheit, wegen (mit Genitiv)
cur
cur: warum, wozu
et
et: und, auch, und auch
exercitus
exercere: üben, ausüben, trainieren
exercitus: Heer, geübte Mannschaft, Streitmacht
exitio
exitium: Untergang, Ausgang, Entkommen
funditus
funditus: von Grund aus, völlig
graui
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
hostile
hostilis: feindlich, enemy
inprimeretque
inprimere: EN: impress, imprint
que: und
insolens
insolens: ungewohnt, übermütig, arrogant, insolent
Irae
ira: Zorn
muris
murus: Mauer, Stadtmauer
mus: Maus
perirent
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
stetere
stare: stehen, stillstehen
strauere
sternere: niederwerfen, streuen
ultimae
ulterior: jenseitig, entfernt
urbibus
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum